10.03.2023 | Gestapelte Dreifeldsporthalle: Richtfest für die erste paralympische Sporthalle Leipzigs

Im Anschluss schlug Nils Wendler, Geschäftsführer bei OTTO WULFF, gemeinsam mit der Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus und dem Baubürgermeister Thomas Dienberg den letzten Nagel ein. Auch dieser Akt ist Teil der Zimmermannstradition.
Stefan Wulff, geschäftsführende Gesellschafter von OTTO WULFF: „Vor nur zehn Monaten haben wir den Grundstein für das Gymnasium an der Prager Spitze gelegt. Seitdem gestaltet sich der Bau selbst als eine sportliche Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Wir greifen bei OTTO WULFF auf langjährige Erfahrung im Schulbau sowie auf unser tolles Team zurück, das wir seit fünf Jahren dauerhaft am Standort Leipzig aufbauen. Wir freuen uns, mit der Doppel-Sporthalle einen wichtigen Beitrag zum integrativen wie zum leistungsorientierten Sport in Leipzig – und mit den gesamten barrierefreien modernen Schulgebäuden einen Beitrag zur Leipziger Bildungslandschaft zu leisten.“
„Die zweifach gestapelte Sporthalle ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges Flächenmanagement“, so Baubürgermeister Thomas Dienberg. Die obere der beiden Hallen wird unter anderem mit einer großen Kletterwand ausgestattet und kann auch von den Leipziger Sportvereinen genutzt werden. Die untere Sporthalle ist die erste paralympische Wettkampfsporthalle der Stadt für zum Beispiel Rollstuhlbasketball und -rugby, Goalball, Sitzvolleyball und Blindenfußball. Die zwei ca. 30 x 45 Meter großen Dreifeldsporthallen liegen außerdem in direkter Nähe zum Sportinternat und werten die Leipziger Sportinfrastruktur auf.
„In dieser Schule integrieren wir die erste paralympische Vereins- und Wettkampfsporthalle der Stadt Leipzig in den Schulkomplex. Damit wird sowohl im Schulbetrieb als auch im Vereinssport einer Forderung Rechnung getragen: Das verbindende, sportlich-inklusive Miteinander im Schul- und Vereinssport wird gestärkt und ausgebaut“, erläutert Leipzigs Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus.
Auf dem ca. 24.000 m2 großen Schulcampus werden ab Ende 2023 rund 1.400 Schülerinnen und Schüler täglich lernen. Nicht nur die Schulräume werden den modernsten Standards entsprechen. Auch die Nachhaltigkeit spielt bei diesem Projekt eine wichtige Rolle. Neben der flächendeckenden Photovoltaikanlage leistet auch das Regenwassermanagement und die Fassadenbegrünung einen wichtigen Beitrag zum Nachhaltigkeitskonzept der zukünftig größten Schule Leipzigs.
Über OTTO WULFF
Seit 90 Jahren schafft OTTO WULFF Lebensräume, die Menschen glücklicher machen. Das Familienunternehmen entwickelt und baut Wohn- und Gewerbeprojekte sowie weitere vielseitige Immobilien wie z. B. Schulen oder Krankenhäuser. An den drei Standorten Hamburg, Berlin und Leipzig beschäftigt OTTO WULFF mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Norddeutschland gehört OTTO WULFF zu den führenden Bauunternehmen und Projektentwicklern. Mit modernen, nachhaltigen und sozialen Konzepten gestaltet OTTO WULFF Leben und Arbeiten für eine bessere Zukunft.