Menü

„THE WHITE“ in Berlin

Im Osthafen in Berlin – direkt an der Spree und zwischen Friedrichshain und Kreuzberg – lockt "THE WHITE" Menschen an, die das urbane Leben lieben. Bei der Standortwahl und der Architektur bewies Otto Wulff den richtigen Riecher.

In Berlin erwarb Otto Wulff ein 4.270 m²-Grundstück auf dem Osthafengelände und entwickelte dort – in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architektenbüro nps tchoban voss – ein außergewöhnliches Wohnungsbau-Projekt. Der Ort verlangte nach etwas Besonderem, und so entstand das Gebäudekonzept mit dem vielversprechenden Namen "THE WHITE". Runde Ecken, strahlendes Weiß und Balkone erinnern nicht nur an ein Schiff, die Bauweise passt auch ideal zur exklusiven Lage am Wasser. Alle Bewohner haben dank der quadratischen V-Form Sicht auf die Spree.

Neuer Wohnraum für Berlin

Bauen am Wasser auf einem alten Hafengelände bedeutet, dass für komplizierte Fragestellungen, etwa für Altlasten im Boden, Sonderlösungen gefunden werden müssen. „The White“ liegt ferner an der viel befahrenen Stralauer Allee, weshalb Otto Wulff Schallschutzelemente hinter der Fassade integrierte, um einen angemessenen Wohnkomfort zu bieten.

Die insgesamt 68 Wohnungen erstrecken sich über sieben Vollgeschosse, erschlossen über die zentral überdachte Halle mit Galeriegängen. Die oberste Etage staffelt optisch zurück. Seitlich ragen Balkone dreiecksförmig heraus, an der Spree wurden diese über die gesamte Breite loggienartig gefasst. Die Wohnungen selbst verfügen über eine lichte Raumhöhe von 2,78 Metern. Die geschlossene Mittel-Tiefgarage hält 37 Stellplätze und Kellerräume bereit. Zusätzlich verfügt die Außenanlage über 19 Pkw-Stellplätze. Flankiert wird „The White“ von Grünstreifen in Richtung Spree inklusive zweier Kinderspielflächen.